Die alte Mühle – im Sprachgebrauch Getreidemühle genannt – ist die älteste der 4 funktionstüchtigen Mühlen auf dem Mühlengelände in Birgel/Eifel. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde 1917 von Peter Reifferscheid erstmals in Privatbesitz übernommen. Die Wassermühle wurde dann mit einer Turbine ausgestattet und war somit die größte Mühle im Kreis Daun/Vulkaneifel. Ebenfalls wurde in diesem Jahr 1917 eine Sägemühle mit an die alte Mühle angegliedert.
Die Leistung der Turbine reichte mit 20,9 kW ( 28 PS) aus, um beide Mühlen über Wasserkraft anzutreiben.
Nach der Restaurierung des Mühlengeländes im Jahre 1995 nahm Chefmüller Erwin, aufgrund des großen Interesses der Besucher, auch noch eine Senfmühle und Ölmühle mit auf sein Gelände.
Mehr über unseren Mühlsteinbauer Wolfgang Strakosch.
Technik der Mühlen
Alle 4 Mühlen sind restauriert und funktionsfähig. Die Mühlen werden bei jeder Führung in Betrieb gesetzt, um jedem Besucher die historischen Geräusche und Funktionen zu zeigen.
Die Technik fasziniert dadurch, dass man sich in eine andere Zeit zurückversetzt fühlt und sich jeder den Betrieb der einzelnen Mühlen gut vorstellen kann.
Erlebnisse in der Mühle
Verschiedene Programme werden täglich oder nach Terminabsprache für die Besucher der Mühle angeboten. Egal, ob für Familienfeiern, Betriebsfeiern, Kindergeburtstage, Hochzeiten, Tagungen und vieles mehr, lässt sich jeweils ein Unterhaltungsprogramm zusammenstellen.
Gourmetprodukte
Die in den einzelnen Mühlen hergestellten Feinkost-Produkte werden von uns in höchster Qualität und mit Sorgfalt produziert. Senf, Brot, Öl und Vollkornmehl sind die Qualitätsprodukte aus der Mühle in der Eifel.
Information und Bestellung hier
Sehenswürdigkeiten auf dem Mühlengelände
Wenn Sie unsere historische Wassermühle in Birgel besuchen, dürfen Sie auch unsere Senfmühle, Ölmühle, Getreidemühle und die Mühlen-Bäckerei nicht verpassen.
![]() |
2008:
Auch 2008 war das Mühlenteam wieder zu Gast auf dem Bundespräsidentenfest in Berlin! |
![]() |
2007:
Wieder mal Gast beim Sommerfest des Bundespräsidenten in Berlin! Es ist immer wieder ein Erlebnis und eine Herausforderung, 3000 Gäste zu bewirten, gegen den Regen anzukämpfen und sich mit den vielen Prominenten zu unterhalten. Erwin v. d. Mühle begrüßt mit Horst Köhler nun schon den 3. Präsidenten mit seinem Mühlenteam. |
![]() |
2004Wieder mal der Höhepunkt des Jahres. Die Mühle gehört erneut zu den Auserwählten, die ihre Produkte beim Sommerfest des Bundespräsidenten präsentieren dürfen. |
![]() |
2003Das EMC beim Bundespräsidentenfest in Berlin |
![]() |
2002Bei strahlendem Sonnenschein hatte Bundespräsident Johannes Rau nebst Gattin Christina zum Sommerfest in den Garten der Villa Bellevue nach Berlin eingeladen. Unter dem Motto “Festival der Kulturen” wurde auf dem perfekt gestylten Rasen des Bellevue eine breite Palette internationaler Tanz- und Musikdarbietungen vorgestellt. Darunter das Mühlenteam mit Eifler Spezialitäten. |
![]() |
Samstag, den 31. August 2002:Einweihung des EURO MÜHLEN-CENTERS – größtes Mühlenzentrum Europas – durch Ministerpräsident Kurt Beck |
![]() |
2001Deutscher Marketingpreis für Erwin Spohrs Bad-Konzept in der Mühle |
![]() |
2001Die Mühle zum 3. Mal zu Gast beim Bundespräsidenten |
![]() |
2000Das alljährliche Sommerfest der rheinland-pfälzischen Landesregierung war das letzte an der alten Wirkungsstätte in Bonn. Dazu trugen ebenso die vielen rheinland-pfälzischen Unternehmen und Markenprodukte bei, die die ganze Vielfalt des Landes präsentierten. Darunter so bekannte Marken wie die Bitburger-Brauerei, die Deutsche Post, der Südwestrundfunk oder der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerkes. Für die besondere Note und die ganze Palette der Vielfalt sorgte die Historische Wassermühle aus Birgel mit ihren Produkten aus eigener Herstellung. Unser Bild zeigt Kurt Beck und das Mühlenteam. |
![]() |
2000Birgeler präsentieren die Eifel beim Sommerfest des Bundespräsidenten |
![]() |
1999:
1999 war das Mühlenteam zu Gast auf dem Bundespräsidentenfest in Berlin! |